Im März 2019 haben wir unseren neuen Computertomographen (Siemens GOup mit 64-Zeilen) in Betrieb genommen. Mit diesem Gerät können jetzt noch schnellere und umfangreichere Untersuchungen durchgeführt werden. So ist es jetzt auch möglich einen größeren Hund komplett zu scannen, z. B. um Tumormetastasen zu finden.
Leider können wir die gesetzlichen Anforderungen für einen 24h/365 Notdienst nicht mehr erfüllen und wir werden deshalb die Klinikzulassung zum 1.3.2019 abgeben. Ab dann wird die Praxis „Kleintierzentrum Dr. Kasa“ heißen. Um auch weiterhin die Versorgung von Notfallpatienten zu gewährleisten, schließen wir uns dem tierärztlichen Notdienst im Landkreis Lörrach an.Â
Nachruf im Deutschen Tierärzteblatt Juni 2017
Durch einen umfangreichen Anbau wurde die Grundfläche der Klinik deutlich vergrößert. Dadurch stehen nun 4 Behandlungsräume, ein Computertomographieraum und 3 Operationsräume zur Verfügung.
Die Klinik wurde komplett durch Dr. Andreas Kasa übernommen. Seine Eltern stehen weiter mit Rat und Tat zur Seite.
Anschaffung einer der ersten Computertomographen in der Tiermedizin in Deutschland. Mit diesem Gerät wurde die Diagnosestellung von orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen erweitert und verbessert.
Nach erfolgreichem Studium, Dissertation und einem Auslandsaufenthalt in den USA stieg Dr. Andreas Kasa in die elterliche Klinik mit ein. In den USA lerne er die TPLO-Methode zur Behandlung von Kreuzbandrissen und führte diese als einer der ersten in Deutschland durch. Seitdem hat sich die TPLO  als hervorragende Behandlungsmethode für Kreuzbandrisse etabliert.
Nach umfangreichen Umbauten wurde aus der Tierarztpraxis eine für damalige Verhältnisse sehr große Kleintierklinik. Die Spezialisierung auf Knochenbruchbehandlung und Orthopädie wurde weiter intensiviert.