Diagnostik

Wichtige Information

Leider müssen wir Ihnen heute eine traurige Nachricht überbringen: Unser Herr Dr. Andreas Kasa ist am 17.01.2023 völlig unerwartet verstorben. Er hinterlässt menschlich und fachlich eine sehr große Lücke und wir alle können das nur schwer fassen. In tiefer Verbundenheit und Dankbarkeit sind unsere Gedanken bei seiner Frau, seinen Kindern und seiner Familie. Wir haben uns entschlossen, im Sinne von Andreas Kasa, weiterhin für tierärztliche Leistungen da zu sein. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass unsere Leistungen hinsichtlich orthopädischer, neurologischer und diagnostischer Leistungen momentan nur eingeschränkt angeboten werden können. Sollten Sie Fragen zu weiteren spezialisierten Fachärzten in der Region haben, können wir Ihnen gerne bei Bedarf eine Empfehlung aussprechen.

Seit März 2019 haben wir einen neuen Siemens Computertomographen (64-Zeiler). Hiermit sind jetzt auch sehr umfangreiche Untersuchungen möglich, wie ein Ganzkörperscan, vom "Kopf bis Fuß" auch von größeren Hunden, um z.B. Tumormetastasen zu suchen.

 

Durch den Einsatz einer digitalen Röntgenanlage mit Durchleuchtungsmöglichkeit können wir auf die zeitaufwändige Entwicklung von Röntgenfilmen verzichten. Die Bilder werden direkt elektronisch verarbeitet und stehen sofort an jedem Arbeitsplatz zur Verfügung. Hiermit wird die Zeit, die die Patienten auf dem Röntgentisch verbringen müssen, deutlich reduziert.
Da viele Untersuchungen (z.B. HD-Röntgen) nur in Narkose möglich sind, bitten wir um eine telefonische Anmeldung. In Notfällen kann rund um die Uhr geröntgt werden.

Erkrankungen der Augen werden in der Regel durch Frau Dr. Gerhilde Kása untersucht und behandelt. Sie besitzt die Zusatzbezeichnung "Augenheilkunde" und ist Mitglied im DOK (Der Dortmunder Kreis (DOK) ist die Gesellschaft für Diagnostik genetisch bedingter Augenerkrankungen).

Für die Diagnose von Augenerkrankungen stehen verschiedenste Geräte zur Verfügung. Dazu zählen

  • binolukares, indirektes Ophthalmoskop
  • monolukares, direktes Ophthalmoskop
  • Handspaltlampenmikroskop
  • Tonopen, Gonioskopielinse

VetScan VS2 - klinisch-chemisches BlutanalysegerätLasercyteIn der Klinik können die meisten Laboruntersuchungen sofort durchgeführt werden. So stehen die Ergebnisse innerhalb von Minuten zur Verfügung. Für die Blutuntersuchungen stehen Blutuntersuchungscomputer zur Verfügung. Die Untersuchungsergebnisse sind nach ca. 15 Minuten verfügbar, so dass sie sofort für die Diagnose und Behandlung berücksichtigt werden können.

Spezialuntersuchungen werden in externen Untersuchungslaboren (u.a. Vet Med Lab und Laboklin) durchgeführt. Die Proben werden mit einem täglichem Kurierdienst versandt.

Bei Herz- und Kreislaufproblemen kann ein computergestütztes Elektrokardiogramm (EKG) durchgeführt und sogleich ausgewertet werden.
Die Untersuchungen des Herzens können durch eine Echocardiographieuntersuchung (=Ultraschalluntersuchung) incl. Farbdoppler ergänzt werden, um so, nach genauer Diagnose, eine optimale Therapie einleiten zu können.

Für die Ultraschalluntersuchungen steht in der Klinik ein digitales Ultraschallgerät GE Logic 400 MD mit Farbdoppler zur Verfügung. Mit diesem Ultraschallgerät können alle Untersuchungen und Messungen an Herz, Brusthöhle und Bauchhöhle durchgeführt und dokumentiert werden.


Bedingt durch die lange Dauer dieser Untersuchungen bitten wir um telefonische Voranmeldung. In Akutfällen wird die Untersuchung jedoch nach Möglichkeit sofort vorgenommen.

Histologische und cytologische Untersuchungen (z.B. Tumore) werden im hauseigenen Labor und/oder in externen Untersuchungslaboren (u.a. Vet Med Lab und Laboklin) durchgeführt.

Der Probenversand erfolgt durch einen täglichen Kurierdienst.

Es besteht die Möglichkeit Säugetiere, Vögel und Reptilien endoskopisch (Körperhöhlen, Respirationstrakt, Magendarmtrakt) zu untersuchen und verschiedene Operationen endoskopisch durchzuführen. Terminvereinbarung ist notwendig.

Hier möchten wir Ihnen einige der Untersuchungsmöglichkeiten des Kleintierzentrums vorstellen