Kastration des Rüden

Wichtige Information

Leider müssen wir Ihnen heute eine traurige Nachricht überbringen: Unser Herr Dr. Andreas Kasa ist am 17.01.2023 völlig unerwartet verstorben. Er hinterlässt menschlich und fachlich eine sehr große Lücke und wir alle können das nur schwer fassen. In tiefer Verbundenheit und Dankbarkeit sind unsere Gedanken bei seiner Frau, seinen Kindern und seiner Familie. Wir haben uns entschlossen, im Sinne von Andreas Kasa, weiterhin für tierärztliche Leistungen da zu sein. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass unsere Leistungen hinsichtlich orthopädischer, neurologischer und diagnostischer Leistungen momentan nur eingeschränkt angeboten werden können. Sollten Sie Fragen zu weiteren spezialisierten Fachärzten in der Region haben, können wir Ihnen gerne bei Bedarf eine Empfehlung aussprechen.

Kastration des Rüden

Bei der Kastration des Rüden werden die Hoden unter Vollnarkose entfernt.  

Für viele Besitzer soll der Hund erst einmal ausgewachsen sein, sich sein Charakter ausgebildet haben, bevor er kastriert wird. Jedoch haben Untersuchungen gezeigt, dass sich sogar eine Frühkastration (ab dem 3. Monat) nicht negativ auf Größe und Psyche des Hundes auswirkt.

Welches sind die häufigsten Gründe, einen Rüden kastrieren zu lassen:

  • gesteigertes Revierverhalten und Aggression gegenüber anderen Hunden
  • übertriebener Geschlechtstrieb
  • Unterbindung der Fortpflanzungsfähigkeit
  • medizinische Gründe, die eine Kastration erfordern: Hodentumor, Prostatavergrößerung, Erkrankungen der Perianaldrüsen, Perinealhernie (Dammbruch) beim Rüden

Eine Sterilisation (Durchtrennung der Samenleiter) wird beim Rüden bis auf minimale Ausnahmen (z.B. Zootiere) nicht durchgeführt, da hierbei Aggressions-, Revierverhalten bestehen bleiben.

Was muss der Besitzer über die Auswirkungen einer Kastration wissen:

  • Kastrierte Rüden sind dauerhaft unfruchtbar.
  • Es kann in Einzelfällen zu Fellveränderungen kommen
  • Das Verhalten wird in der Regel ruhiger
  • Während der Zeit der hormonellen Umstellung nach einer Kastration kann es zu Gewichtszunahme kommen. Dies kann aber durch geeignete Futterumstellung vermieden werden.