Magendrehung

Wichtige Information

Leider müssen wir Ihnen heute eine traurige Nachricht überbringen: Unser Herr Dr. Andreas Kasa ist am 17.01.2023 völlig unerwartet verstorben. Er hinterlässt menschlich und fachlich eine sehr große Lücke und wir alle können das nur schwer fassen. In tiefer Verbundenheit und Dankbarkeit sind unsere Gedanken bei seiner Frau, seinen Kindern und seiner Familie. Wir haben uns entschlossen, im Sinne von Andreas Kasa, weiterhin für tierärztliche Leistungen da zu sein. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass unsere Leistungen hinsichtlich orthopädischer, neurologischer und diagnostischer Leistungen momentan nur eingeschränkt angeboten werden können. Sollten Sie Fragen zu weiteren spezialisierten Fachärzten in der Region haben, können wir Ihnen gerne bei Bedarf eine Empfehlung aussprechen.

Magendrehung

Die Magendrehung (Torsio ventriculi) ist eine Erkrankung, die überwiegend bei großen Hunderassen vorkommt und die ohne rasche chirurgische Versorgung zum  Platzen des Magens und damit zum Tod des Tieres führt.
 

Symtome

Typisches Hauptsymptom ist das etwa ein bis zwei Stunden nach der letzten Fütterung beginnende Aufblähen des Bauches. Die Tiere sind unruhig und sitzen viel. Mesit versuchen sie zu erbrechen, wobei nur schaumig-schleimiger Auswurf hochgewürgt wird. Fortschreitend kommt es sehr schnell zu einem immer größer werdenden Bauchumfang.
 
Sollten Sie den Verdacht auf eine Magendrehung bei Ihrem Hund haben, so rufen Sie uns bitte umgehend an (Notfallnummer: +49 7621 9193232, damit wir die notwendigen Vorbereitungen für eine Notfalloperation durchführen können). Jede Minute zählt, da die Prognose sehr abhängig ist vom Zeitpunkt des Behandlungsbeginns. Bei Operationsbeginn bis ca. sechs Stunden nach erfolgter Drehung bestehen günstige Aussichten in Bezug auf eine Heilung und das Überleben des Hundes. Danach sinkt die Überlebensquote deutlich.